Praxisanleitung in der Sozialpädagogik

 

Praxisanleiterinnen und -anleiter begleiten die Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher fachlich und persönlich in besonderem Maße. Um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, bietet die Mettnau-Schule Fortbildungen zur Weiterqualifizierung an.

Unsere Referentin, Diplom-Psychologin Heike Akli, wird in insgesamt sechs Modulen die Rolle und Aufgaben der Praxisanleiterinnen und -anleiter reflektieren. In Inputs sowie gemeinsamen Diskussionen und Erarbeitungen erfahren Sie, welche Methoden und Strategien für die Anleitung, Förderung und Beurteilung Ihrer Auszubildenden hilfreich sind. Außerdem erhalten Sie nützliches Handwerkszeug zur Gestaltung der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Auszubildenden.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Fortbildungsreihe können Sie auch der folgenden PDF-Datei entnehmen.

 

Ansprechpartner

Marco Junge

E-Mail: junge@mettnau-schule.de

 

Termine

DatumUhrzeitThema
04. Oktober 202209:00 - 16:30 UhrModul 1: Konflikte managen - gemeinsam mit der Schule
29. November 202209:00 - 15:00 UhrModul 2: Meine Rolle als Praxisanleiter/in (1)
17. Januar 202309:00 - 16:30 UhrModul 3: Meine Rolle als Praxisanleiter/in (2)
14. März 202309:00 - 16:30 UhrModul 4: Beurteilung von Auszubildenden
09. Mai 202309:00 - 16:30 UhrModul 5: Kommunikation erfolgreich gestalten
04. Juli 202309:00 - 16:30 UhrModul 6: Stärken stärken und Resilienz fördern

Hinweise zu Anmeldung, Kosten und Zertifikat


Bitte melden Sie sich bis zum 31.07.2022 für die von Ihnen ausgewählten Module per E-Mail verbindlich bei Heike Akli an: beratung@heike akli.de
Die Module sind frei wählbar und einzeln buchbar und finden ab einer Mindestteilnehmer*innenzahl von 8 Personen statt. Zu jedem Modul erhalten Sie ausführliche Unterlagen.

Die Kosten pro Teilnehmer*in betragen 89,00 € pro Modul.
Für jedes besuchte Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Besuchen Sie alle 6 Module, erhalten Sie zusätzlich ein Teilnahmezertifikat der Mettnau-Schule.

 

Lässt die aktuelle Pandemie-Lage eine Präsenzveranstaltung nicht zu, finden die Veranstaltungen online statt.