63 neue Altenpflegerinnen und Altenpfleger im Landkreis Konstanz
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Mettnau-Schule Radolfzell hatten allen Anlass zur Freude. Bei den festlichen Abschlussfeiern zum Schuljahresende konnten sie 63 Abschlusszeugnisse an die angehenden Fachkräfte in der Pflege verteilen.
weiter lesen16 frisch gebackene Fachwirte für Organisation und Führung in der Pflege
Am 8.7.2020 haben Schulleiter Matthias Libruks und Abteilungsleiterin Katrin Bräutigam 16 frischgebackene Fachwirte für Organisation und Führung in die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Landkreises Konstanz entlassen.
weiter lesen21 neue Praxisanleiter in der Pflege
Auch in diesem Jahr freut sich die Mettnau-Schule Radolfzell, 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der berufspädagogischen Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter oder zur Praxisanleiterin für Pflegeberufe zu verabschieden.
weiter lesen65 Erzieherinnen und Erzieher in den Beruf entlassen
Die Mettnau-Schule feiert Ihre Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik (BKSP).
weiter lesenSportturnier der SMV der Mettnau-Schule gemeinsam mit Kindern aus der Ukraine
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein sportliches Großereignis der SMV zum Schuljahresausklang.
weiter lesenBewegung macht Schlau! - Zertifizierung „Kindertagesstätte mit Sport- und Bewegungserzieherischem Schwerpunkt"
Am Freitag, den 24.Juni 2022 konnte Sylvia Stamer, die Leiterin des Motorikzentrums Radolfzell, dem Team des Kindergarten St. Martin in Unteruhldingen diese Zertifizierungsurkunde des Ministeriums für Kultus und Sport übergeben.
weiter lesenZentral-OP öffnet den Lernenden der Mettnau-Schule die Türen
Am 14. Mai 2022 öffnete der Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz (GLKN) am Klinikstandort Singen den Zentral-OP für die Lernenden der Berufsfachschule für Pflege der Mettnau-Schule.
weiter lesenPolitische Bildung wird an der Mettnau-Schule großgeschrieben
Dieses Jahr fand der 64. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg statt. Das Ziel dieses Wettbewerbs ist die Förderung der politischen Bildung von den Schülern zwischen 13 und 25 Jahren. Unter dem Motto „Komm heraus, mach mit." werden die…
weiter lesenAuf den Spuren der Biene Maja
Abschlussklassen an der Fachschule für Sozialpädagogik erhalten Wildbienenseminare als Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
weiter lesen