Endlich geschafft: Der Abiturjahrgang der beruflichen Gymnasien der Mettnau-Schule hält seine Zeugnisse in der Hand. Foto: André Ziegler
60 Abiturientinnen und Abiturienten der Mettnau-Schule wurde im Rahmen ihrer Abiturfeier in der Talwiesenhalle in Rielasingen-Worblingen zum Abschluss ihrer Schulzeit ihr Abiturzeugnis überreicht. Wie in den vergangenen Jahren habe sich auch dieser Jahrgang mit einem hervorragenden Notendurchschnitt ausgezeichnet, so die Schule in einer Pressemitteilung. Über alle drei Kurse hinweg erreichten die Absolventen einen Schnitt von 2,1. Alle Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr zur Abiturprüfung angetreten waren, haben das Ziel der Allgemeinen Hochschulreife erreicht.
Bei der Überreichung der Zeugnisse und der Fachpreise konnte Schulleiter Matthias Libruks gleich zehn Schülerinnen und Schülern einen Preis für einen Abiturschnitt von besser als 1,5 überreichen. Darunter drei Abiturientinnen, nämlich Ina Steinebrunner, Hannah Daniel und Luca Werner, die für einen Notendurchschnitt von 1,0 geehrt wurden.
In seiner Rede gab Libruks den Absolventinnen und Absolventen mit auf ihren weiteren Lebensweg, dass für die Entscheidung, wie der weitere Lebensweg aussehen soll, häufig die Karrierechancen eine wichtige Rolle spielen werden. Am Beispiel eines Topmanagers, der sich für einen radikalen Neuanfang entschied und als Sterbebegleiter seine Berufung fand, war die zentrale Botschaft der Rede: „Erfolg und Zufriedenheit bedeuten mehr als Karriere oder Geld." Entscheidend sei jedoch herauszufinden, welche Aufgabe das eigene Leben mit Sinn erfüllen würde. Mit Neugier, Offenheit und Mut zur Veränderung, sollen die Abiturientinnen und Abiturienten ihren individuellen Weg gestalten, so der Appell des Schulleiters. Ein großes Lob und Dankeschön erhielten die Absolventen für die perfekte Organisation der Abschlussfeier und auch für die perfekte Erstellung der Abizeitung. Im Anschluss an die Rede des Schulleiters wurden von den jeweiligen Tutoren die Zeugnisse überreicht.
Die Klassensprecher hoben mit einer Mischung aus Wehmut, Freude und Aufbruchsstimmung in Ihrer Rede besonders die sehr gute Klassengemeinschaft in allen drei Kursen hervor, und dass man sich jeden Morgen auf das Wiedersehen mit seinen Klassenkameraden gefreut habe. In Erinnerung blieben auch die vielen prägenden und verbindenden Erlebnisse des Jahrgangs. Besonders hervorstechend darunter seien die Studienfahrten nach Santiago de Compostela in Spanien, in die Weltmetropole Istanbul und nach Brüssel gewesen. Der weitere Abend fand mit einem bunten Rahmenprogramm seinen Ausklang, bevor sich die Abiturienten zum gemeinsamen Feiern verabschiedeten.
Insgesamt nahmen 60 Schülerinnen und Schüler an den diesjährigen Abiturprüfungen teil. Das Abiturzeugnis konnten alle in Empfang nehmen. Von den 60 Absolventen erreichten 23 Schülerinnen und Schüler eine Abiturnote mit einer "1" vor dem Komma. Die Traumnote 1,0 erreichten drei Absolventinnen und ein Absolvent.
Bei der Zeugnisübergabe wurden auch zahlreiche Preise und Lobe innerhalb der drei verschiedenen Fachschulbereiche überreicht: Anne Bache (Fachpreis Sondergebiete der Ernährungswissenschaften, Lob); Sandra-Selina Beschorner, Clara da Silva Fernandes (Lob); Lillian Gardner, Elena Grubic (Fachpreis Englisch, Lob); Theo Heer (Lob), Myra Hellthaler (Lob); Lena Hennings, Thori Gwendolyn Imper-Westphal, Sina König, Leonie Korb, Jana Krasny, Eva-Giuliana Moos (Fachpreis Bildende Kunst, Lob); Michaela Nieratschker (Preis, Fachpreis Informatik); Laura Preikschas, Verena Schmid, Luca Marie Werner (Preis, Fachpreis Deutsch);, Larissa Zessack (Lob), Leonie Zessack (Lob); Leni Zimmermann, Frieda Marieke Altenburger, Lea Berner (Preis); Daniel Bidenko (Lob); Darja Brill, Lielle Busch, Hannah Daniel (Preis, Fachpreis Sozialmanagement); Franziska Feußner (Preis, Fachpreis Sport); Marko Gerometta, Syrina Häuptle, Caroline Hennes (Preis, Fachpreis Biologie); Luca Hölbling (Fachpreis Informatik, Lob); Sarah Celine Kosuch, Miriam Kümmerle (Fachpreis Deutsch, Fachpreis Englisch, Lob); Lucinda Mayer (Preis); Stella-Marie Noack, Sarah Olijnyk (Preis, Fachpreis im Profilfach Pädagogik Psychologie, Fachpreis Biologie); Leah Ostermann, Leonie Papok (Preis); Hanna Ritzi, Hanna Simon, Veronika Tomeska (Fachpreis Spanisch, Lob); Morinja Olivia Truzzi, Charlotte Wagner (Lob); Dana Baur, Luana Bausch, Cosima Emilia Engelmann, Victoria Esperanza Ferreiro Mariño, Marlene Fröhlich (Lob); Annabell Gamp (Lob), Selina Gnirß (Lob); Philipp Honsell, Xenia Imgrunt, Annabell Moßbrugger, Luisa Plaettner-Hochwarth, Pamira Reichmuth, Mareike Riedle, Ina Steinebrunner (Preis für das beste Abitur des Jahrgangs, Fachpreis im Profilfach Gesundheit und Psychologie, Fachpreis Mathematik); Tiziana Streit, Iwan Toropenko (Fachpreis Englisch, Fachpreis Geschichte/Gemeinschaftskunde, Lob); Sedra Yahia (Lob).