Neuigkeiten & Aktivitäten

 

Pflege braucht Menschen

Die Mettnau-Schule verabschiedet 110 Absolvent*innen

Mit Stolz blickt die Abteilung Gesundheit und Pflege der Mettnau-Schule auf ein erfolgreiches Schuljahr zurück. In mehreren Abschlussfeiern wurden insgesamt 110 Absolventinnen und Absolventen aus der Pflegeausbildung und ‑weiterbildung verabschiedet. Ein starkes Zeichen für die Zukunft eines Berufs, der wie kaum ein anderer Verantwortung und Menschlichkeit vereint.
 
Die Vielfalt der Ausbildungsgänge spiegelt sich in den Zahlen wider: 40 Pflegefachfrauen und -männer (BFP), 27 Altenpflegehelfer*innen (BFAH), 12 Altenpflegehelfer*innen mit Migrationshintergrund (BFAHM), 17 frischgebackene Fachwirt*innen für Organisation und Führung (FOF) und 17 neue Praxisanleitende (BFQ) erhielten ihre Zeugnisse.

„Hinter jeder dieser Zahlen steckt eine persönliche Geschichte, viel Engagement und eine enorme Lernleistung", sagt Dana Taschenberger, Leiterin der Abteilung Gesundheit und Pflege. „Unsere Absolvent*innen sind ein unverzichtbarer Teil der Versorgung."

Die Mettnau-Schule trägt mit ihrer Arbeit maßgeblich zur Sicherung pflegerischer Qualität und Fachkompetenz bei. Zahlreiche Kooperationspartner in Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Diensten begleiten die Ausbildungen.

Mit der Verabschiedung dieser Jahrgänge sendet die Schule ein wichtiges Signal: Pflege ist nicht nur ein Beruf – sie ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Und sie braucht Menschen, die sie mit Herz und Haltung erfüllen.
 

Artikel: Dana Taschenberger / Fabian Thieringer
zur Übersicht
Kontakt schließen